Fussschutz-Normen neu
Norm | Beschreibung | Schutzfunktionen Gruppen |
---|---|---|
EN ISO 20345:2022 | Sicherheitsschuhe mit Zehenschutz 200J | SB, S1, S2, S3, S3L, S3S, S4, S5, S5L, S5S, S6, S7, S7L, S7S |
EN ISO 20347:2022 | Berufsschuhe ohne Zehenschutz | OB, O1, O2, O3, O3L, O3S, O4, O5, O5L, O5S, O6, O7, O7L, O7S |
Schuhe nach EN ISO 20346:2022 werden von Stuco nicht angeboten
Schutzfunktionen Gruppen 1/2 |
SB/ OB | S1/ O1 | S2/ O2 | S3/ O3 | S3L/ O3L | S3S/ O3S |
---|---|---|---|---|---|---|
Durchtrittsichere Sohle metall (metallisch 4.5mm Prüfnagel, Kraft für Durchstich >1100 N) |
× | |||||
Durchtrittsichere Sohle metallfrei (4.5mm Prüfnagel, kein Durchstich bei 1100 N) | x | |||||
Druchtrittsichere Sohle |
x | |||||
Rutschhemmung (Keramikfliesen mit NaLS) | x | x | x | x | x | x |
Geschlossener Fersenbereich | × | × | × | × | × | |
Antistatisch (A) | × | × | × | × | × | |
Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich (E) | × | × | × | × | × | |
Profilierte Laufsohle | × | x | × | |||
Gegen Wasserdurchtritt und Wasseraufnahme des Schuhoberteils (WPA) | × | × | × | × |
Schutzfunktionen Gruppen 2/2 | S4 O4 | S5 O5 | S5L O5L | S5S O5S |
S6 O6 | S7 O7 | S7L O7L | S7S O7S |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Durchtrittsichere Sohle metallisch (4.5mm Prüfnagel, Kraft für Durchstich >1100 N) | x | x | ||||||
Durchtrittsichere Sohle metallfrei (4.5mm Prüfnagel, kein Durchstich bei 1100 N) | x | x | ||||||
Druchtrittsichere Sohle |
x | x | ||||||
Rutschhemmung (Keramikfliesen mit NaLS) |
x | x | x | x | x | x | x | x |
Geschlossener Fersenbereich | x | × | × | × | × | × | x | x |
Antistatisch (A) | x | × | × | × | × | × | x | x |
Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich (E) | x | × | × | × | × | × | x | x |
Profilierte Laufsohle | x | x | × | × | x | x | ||
Gegen Wasserdurchtritt und Wasseraufnahme des Schuhoberteils (WPA) | x | × | × | × | × | x | x | |
Wasserdichtes Schuhwerk (WR) | x | x | x | x |
Schutzfunktionen Einzeln | Beschreibung |
---|---|
A | Antistatische Schuhe |
AN | Knöchelschutz |
C | Leitfähige Schuhe |
CI | Kälteisolierung des Laufsohlenkomplexes |
CR | Schnittfestigkeit des Schuhoberteils |
E | Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich |
FO | Kraftstoffbeständige Sohle |
HI | Wärmeisolierung des Laufsohlenkomplexes |
HRO | Thermisches Verhalten der Sohle, beständig bis 300°c |
I | Elektrisch isolierende Schuhe |
LG | Halt auf Leitern |
M | Mittelfussschutz (100 Joul Aufprallenergie) |
P | Durchtrittschutz metallisch, 4.5 mm Prüfnagel |
PL | Durchtrittschutz metallfrei, 4.5 mm Prüfnagel |
PS | Durchtrittschutz metallfrei, 3 mm Prüfnagel |
SC | Überkappenabrieb (Kein Loch nach 8000 Zyklen) |
SR | Spezielle Rutschsicherheit auf Keramikfliesen mit Glycerin |
Ø |
Keine Rutschhemmung (Schuhe für besondere Zwecke mit Spikes, Metallstollen, usw.) |
WPA | Wasserdurchtritt und Wasseraufnahme des Schuhoberteils |
WR | Wasserdichtheit (Schuh in zusammengebautem Zustand) |